Teilete Brunch

12. Mai 2023

Alle bringen etwas mit – gegessen wird gemeinsam: Das ist der Teilete Brunch

Seit vier Jahrzehnten lädt der Verein Thurgauer Arbeitsgruppe für Behinderte (TAB) seine Mitglieder zum Teilete Brunch ein. Auch dieses Jahr ist der Anlass ein voller Erfolg.

Am Teilete Brunch bringen alle etwas mit. Bild: Monika Wick

Das Gedränge am Buffet ist gross. Kaum hat Detlev Meyer-Graap, Co-Präsident des Vereins Thurgauer Arbeitsgruppe für Behinderte (TAB), den Teilete Brunch offiziell eröffnet, greifen die Besucher zu Tellern und füllen sie mit all den Köstlichkeiten, die zuvor aufgetischt wurden.


Schon beim Anblick des Buffets läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Neben Herzhaftem warten auch Süssspeisen auf ihren Verzehr. Das besondere am Teilete Brunch ist, dass alle, die daran teilnehmen, ihren Beitrag zum Buffet liefern. Obwohl sich die Spender nicht abgesprochen haben, findet sich alles, was das Herz begehrt, im Angebot.


Die TAB führt den Brunch seit rund vierzig Jahren durch. «Der Hauptzweck des Anlasses ist es, den sozialen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu fördern und dadurch Berührungsängste abzubauen», sagt Angela Hug, Fachmitarbeiterin der Administration der TAB.


Die Stimmung ist ausgelassen

Rund fünfzig Personen nehmen am Teilete Bruch teil. Hauptsächlich sind es Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung sowie ihre Betreuungspersonen oder Angehörige. Die Stimmung im Primarschulzentrum Martin Haffter ist ausgelassen. Während fleissige Helfer Getränke servieren, geniessen die Besucher die Speisen, plaudern die Menschen miteinander und lassen die Zeit Revue passieren, die seit dem letzten Zusammentreffen verstrichen ist.


Im Hintergrund sorgen Alex Schnell und Fabian Rosenzweig für stimmungsvolle Musik. Familie Tanner aus Romanshorn ist seit fast dreissig Jahren Mitglied der TAB. Grund für den Beitritt war, dem Sohn Freizeitaktivitäten mit Gleichgesinnten zu ermöglichen. «Er freut sich immer auf das Programm und das Aussuchen der Aktivitäten an denen er teilnehmen möchte», erklärt Anita Tanner.


Familie Kreis aus Ermatingen ist neu Mitglied der TAB. Bis jetzt besuchte Sohn Jan die «Pfadi trotz allem». «Altersbedingt haben wir nach einer neuen Möglichkeit gesucht, die ihm abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und Treffen mit Gleichgesinnten ermöglicht», erklärt Edith Kreis.


Ziel des Vereins TAB

Der gemeinnützige Verein TAB Freizeit und Bildung besteht seit 1980 und hat seinen Sitz in Weinfelden. Er finanziert sich über Gelder von Bund, Kanton, Stiftungen, Landeskirchen, Spenden und Beiträge der Teilnehmenden. TAB Freizeit und Bildung bietet jährlich rund 25 kostengünstige Freizeitveranstaltungen wie Ferienlager, Tageskurse oder Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. Ein Ziel ist es auch, Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu fördern. 

Quelle: Thurgauer Zeitung

21. Juli 2025
Ich will das die Leute wissen, dass es mir gut geht. Das ich gerne reise und das ich mit dem Zug gut überall hinkomme. Ich bin ja geübt mit den ÖVs. Sport habe ich bis jetzt nicht gemacht. Kommt drauf an was, also rennen gehe ich nicht, nein! Velofahren mache ich nicht mehr, das ist zu gefährlich, wenn ich umfalle.
8. Juli 2025
In den Sommerferien war unsere Gruppe TAB Thurgau in Arosa. Wir besuchten den Bärenpark. Dort lernten wir viel über die Bären. Auf dem Eichhörnchenweg kamen die Tiere ganz nah. Vögel flogen auf unsere Hände. Es war eine schöne Woche mit viel Natur und Freude.
HERZLICHEN DANK AN DAS BONANZA SALOON TEAM FÜR DEN TOLLEN NACHMITTAG!

WIR HABEN GETANZT - GELACHT -
8. Juli 2025
Herzlichen Dank an das Bonanza Saloon Team für den tollen Nachmittag! Wir haben getanzt - gelacht - gefeiert - fein gegessen. Danke an alle Fahrer! Ihr macht diesen Tag besonders!
7. Juli 2025
Warum ich diese Beeinträchtigungen habe: Bei der Geburt hatte ich die Nabelschnur um den Hals. Ich lag da wie ein Stück Holz! Ein hilfloses Geschöpfli. Ich wollte nichts sehen, ich habe meine Augen zugekniffen. Meine Mutter hatte mich dann im Spital gelassen...
7. Juli 2025
Alle freuen sich auf den Tag. Das Wetter passt perfekt. Am Walensee steigen wir aufs Schiff. Die Churfirsten sehen beeindruckend aus. Unser Ziel ist Quinten – ein kleines Dorf direkt am See. Es liegt ruhig zwischen Wasser und Felsen. Hier wachsen sogar Feigen, Kiwis und Trauben.
Wir waren auch im Lokführer-Simulator.  Dort konnten wir wie ein richtiger Lokführer fahren.
Das war
2. Juli 2025
Wir waren auch im Lokführer-Simulator. Dort konnten wir wie ein richtiger Lokführer fahren. Das war aufregend und hat Spass gemacht! Um 12 Uhr fuhr die richtige Dampf-Lok ein! Es dampfte fest – das war besonders. Toll war...
24. Juni 2025
Am Sonntag besuchte uns Seni aus Kamerun. Wir trommelten gemeinsam! Die Afro-Pfingsten in Winterthur zeigen afrikanische Kultur und Lebensfreude. Wir hörten Musik und sahen schöne Tänze. Es schmeckt nach leckerem Essen aus anderen Ländern. Das Fest ist bunt...
12. Juni 2025
Wir geben Einblick in die Arbeit des "Work in Progress", der Entstehung neuer Produktionen. Wir feiern zusammen den Sommer mit Tanz, Bewegung und Improvisation zum Thema Mode Show. Kinder und Erwachsene können Mitmachen und/oder zuschauen.
11. Juni 2025
Heidi bringt viel Freude in das Leben vom Grossvater. Peter zeigt ihr geheime Wege in den Bergen. Am Abend sitzen sie zusammen vor der Hütte. Sie sind ein gutes Team. Mit Heidi und Peter ist jeder Tag voller Abenteuer.
9. Mai 2025
JUBILÄUMS-FEIER - Das ist eine Erfolgsgeschichte. Eine Geschichte von Zusammenhalt und Herz. Von Menschen, die sich gegenseitig stärken. Und voneinander lernen. Wir sagen DANKE an alle, die TAB möglich machen.
Mehr Beiträge