Spiel, Spass und Erholung im Entlebuch

10. August 2023

Gute Gesellschaft, Sommergrippe, Feuerwerk und vieles mehr - eine Ferienwoche mit TAB Freizeit und Bildung.


Samstag 29. Juli

Wir fahren um 12.36 von Weinfelden mit Zug und Postauto nach Flühli (LU). Um vier Uhr kommen wir im schönen Haus Rothornblick an. Erst Mal Kaffee und Kuchen, dann beziehen wir unsere Zimmer. Nach dem Nachtessen gibt es noch eine Runde Triomino.

Montag

Heute sind die Wetterprognosen gut. Wir planen einen Ausflug ins Chessiloch. Das ist ein Naturspektakel und auch ein bisschen Abenteuer. Vom Parkplatz führt ein Weg über Stock und Stein bis zum Picknickplatz. Danach wird die Schlucht enger und wir gehen über schmale Wege, Leitern und Stege bis zuhinterst zum Wasserfall. Wuau! Zurück beim Picknickplatz geniessen wir unseren Lunch. Marlyse geht mit zwei Teilnehmern hoch zur Hängebrücke, wo der Weg nach Sörenberg führt. Auf dem Weg zurück zum Haus müssen wir einen Zaun mit einer Leiter überwinden. Alle schaffen es! Die Anderen machen Spiele rund um's Haus. Am Abend grillieren wir und essen draussen.


Dienstag 1. August

Es ist ein Regentag. Am Morgen machen wir Spiele. Das Chromino ist sehr beliebt. Einige basteln eigene Karten aus Marlyse's Papierfundus. Am Nachmittag machen die Mutigeren trotz leichtem Regen einen Spaziergang ins Dorf. Zum Glück hat Petrus im Himmel mit uns Erbarmen. Der Regen hört auf und wir können draussen die Feuerwerke in der Ferne geniessen und zünden einige Wunderkerzen selber an.


Mittwoch

Am Mittwoch ist Kneippen angesagt. Nicht weit vom Haus entfernt ist eine wunderschöne Kneipanlage. Brr - ist das Wasser kalt! Doch mutig wird ein Fuss vor den anderen gesetzt. Das Wasser reicht am Schluss bis zu den Knien. Dann gehts über runde und spitzigere Steine und nun Chillen! Nach dem Mittagessen und einer Siesta kegeln wir draussen und die Siegerin erhält einen Preis. Nach dem Abendessen gibts Kino - ein Walt Disney Film.

Donnerstag

Heute steht ein gösserer Ausflug nach Huttwil auf dem Programm. Leider fühlen sich nicht alle ganz wohl. Ein Sommergrippe-Virus hat sich eingeschlichen. Verspätet fahren wir mit der Hälfte der TeilnehmerInnen doch noch. Wir spazieren zu einem wunderschönen Picknickplatz am Rotbach. Später besuchen wir Spycher-Handwerk. Dort hat es verschieden Schafe, Kamele, Wollschweine und mehr. Alles Tiere, die Wolle für die Spinnerei geben. Ein feines Glacé rundet unseren Ausflug ab.


Und schon Freitag!

Wer hat noch Wünsche? Das Dorf besser besichtigen - etwas Einkaufen - einfach chillen - spielen. Es gibt eine Meisterschaft am Tschütteli-Kasten. FC Schwammedingen gewinnt gegen Milano. Wer hätte dies gedacht! Am Abend ist Ausgang. Für den Znacht gehen wir in das gemütliche Restaurant Thorbach. Zufrieden kehren wir zum Haus zurück.

Samstag 5. August

Schon ist Rückreisetag. Packen und etwas Putzen. Trotz grauem Himmel ist es trocken als wir zur Postauto-Station spazieren. Um 15.36 kommen wir pünktlich in Weinfelden an. Guido mit dem TAB-Bus und dem Gepäck ist auch schon da.


Auf Wiedersehen, auf wiedersehen ... auf ein ander Mal.

Guido, Maja, Marlyse und Margrit


Reiseleitung und Fotos:  Guido, Maja, Marlyse und Margrit

Text: Margrit Keller

10. September 2025
Wir haben zusammen unsere Zelte aufgebaut. Jeder hat seinen Schlafplatz eingerichtet für die Nacht. Am Tag der Anreise gab es Hotdogs vom Grill zum Abendessen. Nach dem Essen haben wir zusammen Tischminigolf gespielt. Es gab ein schönes Abendrot zu sehen.
10. September 2025
Wir übernachteten im Schaiblehaus in Romanshorn. Von dort aus machten wir am ersten Tag einen Ausflug mit der Fähre nach Friedrichshafen. Weiter ging es mit dem Katamarane nach Konstanz, und auf dem gleichen Weg zurück.
1. September 2025
Unsere Ausflüge waren echte Highlights: Die Windmühlen-Besichtigung war spannend und bot tolle Fotomotive. Beim Segeln haben wir Wind und Wellen gespürt. Am Strand haben wir die Sonne, Regen und Wind genossen. Es war eine Reise voller schöner Momente.
Wir gingen über Hängebrücken.
Wir waren auf den Spuren der Zwerge. 
Wir bemalten unsere Gläser.
22. August 2025
Wir gingen über Hängebrücken. Wir waren auf den Spuren der Zwerge. Wir bemalten unsere Gläser. Bei trübem Wetter bastelten wir unsere Papierschiffe. Am Freitag wurden sie am Fluss vom Stapel gelassen mit guten Wünschen für die Reise.
11. August 2025
Bei herrlichem Sonnen-Schein durften alle eine entspannte Ausfahrt entlang des Boden-Sees und durchs Zürcher Weinland erleben! HERZLICHEN DANK AN WERNER STADLER UND ALLE FAHRER! VIELEN DANK AN DAS RESTAURANT HIRSCHEN IN BUCH FÜR DAS FEINE ESSEN UND DIE TOLLE GAST-FREUNDSCHAFT!
21. Juli 2025
Ich will das die Leute wissen, dass es mir gut geht. Das ich gerne reise und das ich mit dem Zug gut überall hinkomme. Ich bin ja geübt mit den ÖVs. Sport habe ich bis jetzt nicht gemacht. Kommt drauf an was, also rennen gehe ich nicht, nein! Velofahren mache ich nicht mehr, das ist zu gefährlich, wenn ich umfalle.
8. Juli 2025
In den Sommerferien war unsere Gruppe TAB Thurgau in Arosa. Wir besuchten den Bärenpark. Dort lernten wir viel über die Bären. Auf dem Eichhörnchenweg kamen die Tiere ganz nah. Vögel flogen auf unsere Hände. Es war eine schöne Woche mit viel Natur und Freude.
HERZLICHEN DANK AN DAS BONANZA SALOON TEAM FÜR DEN TOLLEN NACHMITTAG!

WIR HABEN GETANZT - GELACHT -
8. Juli 2025
Herzlichen Dank an das Bonanza Saloon Team für den tollen Nachmittag! Wir haben getanzt - gelacht - gefeiert - fein gegessen. Danke an alle Fahrer! Ihr macht diesen Tag besonders!
7. Juli 2025
Warum ich diese Beeinträchtigungen habe: Bei der Geburt hatte ich die Nabelschnur um den Hals. Ich lag da wie ein Stück Holz! Ein hilfloses Geschöpfli. Ich wollte nichts sehen, ich habe meine Augen zugekniffen. Meine Mutter hatte mich dann im Spital gelassen...
7. Juli 2025
Alle freuen sich auf den Tag. Das Wetter passt perfekt. Am Walensee steigen wir aufs Schiff. Die Churfirsten sehen beeindruckend aus. Unser Ziel ist Quinten – ein kleines Dorf direkt am See. Es liegt ruhig zwischen Wasser und Felsen. Hier wachsen sogar Feigen, Kiwis und Trauben.
Mehr Beiträge